Prof. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier: „Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewußtsein der Freiheit“ - Hegel und die Zukunft
Museum Hegel-Haus 13.02.2016, 10:30 Uhr
Hegel wurde im Lauf der Zeit mancherlei Unfug unterstellt. Er sei der preußische Staatsphilosoph, habe das Ende der Kunst proklamiert, die Geschichte überhaupt in seiner Person enden lassen und/oder sei ein Vertreter des „Projekts Aufklärung“ gewesen. Das sind Vorstellungen einer nachhegelschen Moderne, die die Zukunft höher stellt als die Gegenwart und mit Projekten operiert. Es lohnt sich darum, genauer hinzusehen und zu fragen, wie Hegel selbst das Verhältnis von Zukunft und Gegenwart gedacht hat.
Claus-Artur Scheier, geb. 1942, ist seit 1982 Prof. für Philosophie an der TU Braunschweig. Zahlreiche Aufsätze und Bücher mit den Schwerpunkten klassische Philosophie, deutscher Idealismus, anti-metaphysisches Denken des 19. und 20. Jahrhunderts. – Bücher: „Analytischer Kommentar zu Hegels Phänomenologie des Geistes“ (1980), „Kierkegaards Ärgernis“ (1983.), „Nietzsches Labyrinth“ (1985), „Wittgensteins Kristall“ (1991) u.a.
Kostenbeitrag: je 8 Euro inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf
Eine Kooperationsveranstaltung der Anstifter und des Stadtmuseums Stuttgart.
Veranstaltungort
Museum Hegel-HausEberhardstr. 53
70173 Stuttgart
Tel (0711) 216 258 88
(Mo–Fr / Planungsstab Stadtmuseum)