Prof. Dr. Eckart Olshausen:
Die beiden Tyrannenmörder von Athen, Harmodios und Aristogeiton –
Gesinnungs- oder Beziehungstäter?
Museum Hegel-Haus 27.01.2018, 10:30 Uhr
Schon Zeitgenossen – wie spätere Generationen in Athen durchwegs – haben die beiden Tyrannentöter als Kämpfer für die Demokratie gefeiert; aber schon sehr bald hatte der Historiker Thukydides seine Zweifel in diese allgemeine patriotische Euphorie hineingetragen und ihren Tyrannenmord als paiderastische Beziehungstat gewertet.
Mit diesem Vortrag versuche ich etwas Licht in diesen Wertungsdschungel hineinzubringen.
Eckart Olshausen war bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart.
Kostenbeitrag: je 8 Euro inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf.
Eine Kooperationsveranstaltung der Anstifter und des Stadtmuseums Stuttgart.
Veranstaltungort
Museum Hegel-HausEberhardstr. 53
70173 Stuttgart
Bitte aktivieren Sie JavaScript!
Tel (0711) 216 258 88
(Mo–Fr / Museum für Stuttgart)