Dr. Ermylos Plevrakis: Die „Metaphysik“ des Aristoteles – Eine Philosophie zwischen Wissenschaften und Gott
Museum Hegel-Haus 29.09.2018, 10:30 Uhr
Aristoteles’ „Metaphysik“ gilt als der Gründungstext der gleichnamigen philosophischen Disziplin. In ihr entfaltet Aristoteles seine Ontologie, stellt die Frage nach der Letztbegründung von Einzelwissenschaften wie Mathematik und Physik und postuliert einen Gott, der für das denkende Lebewesen Mensch unabdingbar sein soll. Heute ist längst bekannt, dass die „Metaphysik“ ursprünglich nicht so hieß und sie von Aristoteles nicht in der überlieferten Form, als eine zusammengehörende Schrift, konzipiert wurde. Dieser Vortrag möchte in die Metaphysik als eine metawissenschaftliche Disziplin einführen, die wenig Metaphysisches im späteren, etwa christlichen, Sinne enthält.
Ermylos Plevrakis studierte Theologie und Philosophie in Athen und Heidelberg und promovierte in Heidelberg mit einer Arbeit über Hegels „Wissenschaft der Logik“. Derzeit lehrt er Philosophie an der Universität Tübingen.
Kostenbeitrag: je 8 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf.
NEU: Einem vielfach geäußerten Wunsch nachkommend ist es jetzt möglich, für alle Veranstaltungen des „Philosophischen Cafés“ und des „Literarischen Abends“ Plätze zu reservieren, unter der Telefonnummer des Hegelhauses während der Öffnungszeiten:
Tel. 0711 216 25888
Mo, Di, Mi, Fr 10:00 bis 17:30 Uhr; Do 10:00 bis 18:30 Uhr; Sa 10:00 bis 16:00 Uhr
Reservierte Plätze müssen spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn eingenommen sein.
Veranstaltungort
Museum Hegel-HausEberhardstr. 53
70173 Stuttgart
Tel (0711) 216 258 88
Bitte aktivieren Sie JavaScript!