StadtPalais – Museum für Stuttgart
© Erik Sturm: DATENBANK, 2019, zerschnittene Litfaßsäule 1979-2010 Installationsansicht

Datenbank – Kunst im Museumsgarten (ARCHIV)

Sonderausstellung

Datenbank – Kunst im Museumsgarten (ARCHIV)

Aufgrund von Beschädigungen an der Datenbank und im Zuge geplanter Umgestaltungsarbeiten, die vor dem StadtPalais – Museum für Stuttgart vorgenommen werden, wird die Installation im Museumsgarten durch den Künstler Erik Sturm ab Mitte Juli temporär abgebaut und eingelagert.

Die Restaurierung des Kunstwerks erfolgt im Zuge der Einlagerung. Die Datenbank wird nach erfolgreichem Abschluss der Umgestaltungsarbeiten voraussichtlich im Februar 2024 wieder an ihren alten Platz vor dem StadtPalais zurückkehren.

Ein Stück Stadtgeschichte

StadtPalais – Museum für Stuttgart Datenbank – Kunst im Museumsgarten (ARCHIV)
© JuliaOchs

Werbung im öffentlichen Raum wird Stadtmöblierung genannt. Nun wurde aus Stuttgarts ältester Litfaßsäule ein neues Möbelstück für die Stadt: die Datenbank. Das erste Plakat der Litfaßsäule aus Stuttgart-Feuerbach stammt aus dem Jahr 1979, das letzte von 2010 – dazwischen liegen etwa 1000 überklebte Papierschichten mit rund 8000 verschiedenen Plakaten. So ist ein stadthistorisches Tagebuch entstanden, das wie ein Baum Schicht um Schicht angewachsen ist. Mit der Zeit haben sich Papier und Leimrückstände zu einem holzähnlichen Material verbunden, das als Werkstoff verarbeitet werden kann.

Erik Sturm fertigte die Datenbank aus einer beinahe kompletten Litfaßsäule mit Betonkern. Sie wurde zersägt, neu arrangiert und schließlich versiegelt. So bleibt dieses städtische Archiv fest verschlossen, kann Wind und Wetter trotzen und wieder ein lebendiger Teil der Stuttgarter Stadtgeschichte werden: als Kunstwerk und Sitzbank direkt vor dem StadtPalais.

Das Projekt konnte dank der großzügigen Förderung des Freundeskreises StadtPalais Stuttgart und der Otto F. Scharr – Stiftung realisiert werden.

Weitere Informationen unter: www.eriksturm.eu