StadtPalais – Museum für Stuttgart

Lu – C – K

Sonderausstellung

Lu – C – K

12.02.2022 bis 18.06.2023

Glück. Eine nicht greifbare Kraft, ein Bewusstseinszustand, den wir alle wünschen zu erreichen. Doch kann man Glück kontrollieren? Dieser Frage widmete sich Hermann Keppsler (1929-2001), einer der anerkanntesten deutschen Chemiker seiner Zeit, in seinem Lebenswerk. Mit den Möglichkeiten der Chemie träumte er von einer Welt, in der alle Menschen ihr Glück verwirklichen können. Diese Ausstellung zeigt den Versuch eines Mannes, das Glück im Reagenzglas einzufangen.

In den späten siebziger Jahren arbeitete der gebürtige Stuttgarter Hermann Keppsler Tag und Nacht in seinem Labor, um seine Vision Wirklichkeit werden zu lassen: Eine Welt, in der jeder glücklich, talentiert und produktiv sein kann. Mit der Kraft chemischer Prozesse hoffte er, der Menschheit zu einem Bewusstseinszustand zu verhelfen, den er auch als „Flow-Zustand“ bezeichnete: Den kreativen Flow, in dem Künstler ihre Werke schaffen und Sportler ihre Höchstleistungen erbringen und so ihrem beruflichen und persönlichen Glück am nächsten kommen. In seinem Chemielabor in Stuttgart-Feuerbach erforschte und bastelte Keppsler an der glücklichen Substanz, doch leider ohne erfolgreichen Abschluss. 2001 verstarb der Visionär und hinterließ einen nie vollendeten Traum.

Von Dezember 2022 bis Juni 2023 beleuchtet die Sonderausstellung „Lu – C – K“ Keppsler‘s Leben und Schaffen und lädt Sie dabei ein, in die Welt der Chemie und Keppsler‘s Leben einzutauchen. Mit einer realitätsgetreuen Nachbildung Keppsler‘s Labors können Sie Keppsler‘s Versuch, das Glück in chemischen Verbindungen zu erfassen, hautnah miterleben. Originale Laborgegenstände und Niederschriften Keppsler‘s machen diese Ausstellung zu einem Ort des Erlebnisses.

Initiiert und kuratiert wurde „Lu – C – K“ von Keppsler‘s Tochter Ariana Keppsler (41). Wie auch ihr Vater ist Ariana Keppsler Chemikerin. Bereits während ihres Studiums widmete sie sich den Forschungen ihres Vaters und Ende 2019 rief sie das Forschungsprojekt „Flow“ in die Welt, um Keppsler‘s Arbeit weiterzuführen und sein Lebenswerk zu einem würdigen Abschluss zu bringen.

Zu sehen ist die Ausstellung von 2. Dezember 2022 bis 18. Juni 2023 im StadtPalais – Museum für Stuttgart.