
Prost Stutgarten! – Ein Weinabend im StadtPalais
Am 3. Februar um 17:00 Uhr sind Museumsbesucher*innnen bei einem Weinabend eingeladen, die aktuelle Ausstellung „Stutgarten: Aufstieg und Fall“ im StadtPalais – Museum für Stuttgart gleich mit mehreren Sinnen zu erleben.
HÖREN UND SEHEN
Bei einem Weinabend im StadtPalais begeben sich die Besucher*innen mit Mediaguides auf eine audiovisuelle Zeitreise durch die Ausstellung „Stutgarten: Aufstieg und Fall“.
RIECHEN UND SCHMECKEN
Begleitet wird das Ausstellungserlebnis vom Team des Cafés im Palais mit einer Weinverkostung von sieben Weinen. Weinkenner Marcel Bark präsentiert die Weine im Café im Palais und erzählt Wissenswertes über die ausgewählten Weine und wie der Trollinger, Inbegriff des schwäbischen Viertele-Weins, nach Stuttgart kam.
Die Ausstellung „Stutgarten: Aufstieg und Fall“ führt durch 770 Jahre Stuttgarter Geschichte voller Höhen und Tiefen. Und damit auch zu den Zeugnissen der Stuttgarter Weingeschichte.
In der Dürnitz des Alten Schlosses wurden Traubenkerne und Rispenreste gefunden, die sich auf das 12. oder 13. Jahrhundert datieren lassen. Zu der Zeit gab es reichlich Rebstöcke in Stuttgart. Bis ins 16./17. Jahrhundert war der Weinbau eine der wichtigsten wirtschaftlichen Standbeine Stuttgarts. Der erste schriftlich überlieferte Bürger Stuttgarts aus dem 13. Jahrhundert, Butz genannt, war – wie könnte es anders ein – Weingärtner! Im 16. Jahrhundert war Stuttgart eine der größten Weinbaugemeinden im heiligen römischen Reich deutscher Nationen. Auf über 1250 Hektar wurde der Wein angebaut. Noch heute wird mitten in der Stadt zum Beispiel am Kriegsberg oder der Mönchshalde Wein angebaut – wie bereits vor fast 1000 Jahren.
Kosten: 20 Euro pro Person (Ausstellungsbesuch und Weinverkostung)
Anmeldung: stadtpalais@stuttgart.de