Escape Room: Fixing the Boat – Finding Identity
Sonderausstellung
10.03.2025 bis 26.03.2025
Escape Room: Fixing the Boat – Finding Identity
Interaktiver Workshop: Jüdisches Leben & Identität
Willkommen zum interaktiven Erlebnis rund um jüdische Geschichte, Kultur und Werte! Das Forum jüdischer Bildung und Kultur e.V. (FJBK) bringt in Kooperation mit dem StadtPalais dieses innovative Bildungsprojekt nach Stuttgart. Entdeckt einen einzigartigen Escape Room, der Bildung und Spaß verbindet. Durch spannende Rätsel und interaktive Stationen wird nicht nur Wissen über jüdische Identität, Vielfalt und Demokratie auf spielerische Weise vermittelt, sondern auch um regionale jüdische Perspektiven erweitert.
Auf seiner Station im StadtPalais öffnet er nicht nur Kleingruppen seine Türen, sondern wird durch die Erweiterung um ein Workshop-Format auch für Schulklassen mit bis zu 30 Personen zugänglich gemacht. Das Besondere ist, dass das gesamte StadtPalais zum Escape Room wird. An fünf verschiedenen Stationen im Haus kann nicht nur die jüdische Kultur und Identität erlebt werden, sondern der Workshop ist auch ein Labor für Teambuilding, Zeitmanagement und Kommunikation.
Workshop 1: Gruppengröße 8–30 Teilnehmende/Schulklassen In fünf verschiedenen Stationen lernt die Gruppe die jüdische Kultur und Identität aus neuer Perspektive kennen. Dies geschieht, indem das gesamte Haus des StadtPalais zum Escape Room wird. An mehreren Stationen erwarten Euch Rätsel, die mit logischem Verständnis und Spaß gelöst werden können. Auch hier dürfen die Schüler*innen den von SABRA ausgeliehenen Escape Room erleben. Der Workshop endet mit einer gemeinsamen Reflexion. Begleitendes Lernmaterial steht als Handout zur Verfügung.
Workshop 2: Gruppengröße 4–6 Teilnehmende Erlebt den spannenden Escape Room „Fixing the Boat – Finding Identity”, ausgeliehen durch SABRA. Teil des Escape Rooms ist ein anschließendes Reflexionsgespräch bei dem die Teilnehmer*innen begleitendes Lernmaterial zur Verfügung gestellt bekommen. Optional kann dies mit dem kulinarischen Programm aus koscherem Essen und koscheren Getränken (Bier, Wein oder Traubensaft) gebucht werden. Dieses besondere Extra wird vom Restaurant Eretz angeboten.
Informationen
Laufzeit
10.–26.03.2025
Spieldauer: ca. 2,5 Stunden
Zeitslots (Buchung erforderlich):
Montag – Sonntag
◦ 08:30–11:00 Uhr
◦ 11:00–13:30 Uhr
◦ 13:30–16:00 Uhr
◦ 16:00–18:30 Uhr
Zielgruppen: Alle Interessierten ab 12 Jahre.
Kosten: 40 Euro pro Workshop
Organisiert durch:
• StadtPalais
• fjbk e.V. – Forum jüdischer Bildung und Kultur e.V.
Leihgeber Escape Room und Filme: SABRA NRW
Kooperationspartner:
• IRGW – Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs K.d.ö.R.
• JBW – Jüdisches Bildungswerk Württemberg
• Bertholf Leibinger Stiftung
Wichtig:
Die Workshops sind auf die beim jeweiligen Workshop angegebene Teilnehmerzahl begrenzt. Die Buchung eines Workshops ist verbindlich. Bei einer Stornierung ab sechs Tagen vor dem Termin berechnen wir 50 Prozent der Kosten, bei Nichterscheinen oder Absage am Tag des Workshops berechnen wir den vollen Preis.