StadtPalais – Museum für Stuttgart, BEST OF STUTTGART. Vom Atomanzug zum Zapata.

BEST OF STUTTGART. Vom Atomanzug zum Zapata.

Salonausstellung
09.07.2025 bis 28.09.2025

BEST OF STUTTGART. Vom Atomanzug zum Zapata.

„Best of Stuttgart“ zeigt erstmals eine Auswahl an herausragenden Ausstellungsstücken, die seit 2007 dem neu gegründeten StadtPalais – Museum für Stuttgart geschenkt oder von diesem angekauft wurden. „Vom Atomanzug zum Zapata“ ist das Motto, unter dem rund 120 Exponate mit teils kuriosen Sammlungsgeschichten zu sehen sind: Stuttgarter Unikate, die an vergessene Lieblingsorte wie die „Vereinigten Hüttenwerke“, das Szenelokal „Zapata“ oder das Café Greiner mit seinem Art-Déco-Charme der 1920er Jahre erinnern.

Hinterm StadtPalais wird ein ehemaliger, möblierter Wohncontainer für Flüchtlinge stehen und beim Pavillon der Weißenhofausstellung von 1927 findet sich der „Atomanzug“ aus dem Jahr 1954. Stuttgarter Design ist mit Wilhelm Wagenfeld, Herta-Maria Witzemann, Herbert Hirche, Frei Otto und einem kostbaren Leder-Kabinettschrank der 1880er Jahre aus dem Wilhelmspalais vertreten. Eine Plakatwand dokumentiert bewegte Protestmärsche und nur für wenige Tage wird der private „Baby-Benz“ von Manfred Rommel im Foyer zu sehen sein. 120 Exponate erzählen von Krieg und Frieden, Migrationserfahrung, Sportevents, Modeateliers und Stuttgarter Specials: Stuttgarter Stadtgeschichten eben, an die sich (fast) alle noch erinnern oder hier neu entdecken dürfen.

Best of Stuttgart sind best memories.

Informationen

Dauer
09.07. bis 28.09.2025

Kosten
Eintritt frei.

Ort
Salonausstellung

Eröffnung
08. Juli 2025, 18:30 Uhr

Special
Vom 12. bis 28.08. wird im Foyer der „Baby-Benz“ von Manfred Rommel gezeigt!

Öffentliche Führungen
jeden Sonntag 15 Uhr
sowie mit der Kuratorin Dr. Edith Neumann am 17./24./30.07. und 07.08.
und mit der wiss. Volontärin Mia Paulus am 14./21.08. und 18./25.09.
um 16 Uhr.
Max. 25 Personen, first come, first served.
Kosten: 4 Euro (3 Euro erm.)

Familienprogramm: Dein Schatz im Museum!
Entdeckt gemeinsam die Ausstellung, erforscht Objekte und gestaltet euer eigenes Museums- oder Sammlerstück.
Vom 05. bis 08.08. und vom 02. bis 05.09.2025 täglich 14–17:30 Uhr.
Kostenfrei und ohne Anmeldung.