StadtPalais – Museum für Stuttgart

Holzwerkstatt

Im StadtPalais – Museum für Stuttgart eröffnet eine ganz besondere Holzwerkstatt für Kinder! Hier können junge Handwerkerinnen und Handwerker ihre Kreativität ausleben und in die faszinierende Welt des Holzhandwerks eintauchen. Unter fachkundiger Anleitung entdecken die Kinder nicht nur die Vielfalt des natürlichen Materials, sondern lernen auch viel darüber, wie durchdachte Stadtplanung das Leben in Städten verbessern kann und wie Holz als nachhaltiges Material eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Bauens spielt. Die Werkstatt bietet Raum für spielerisches Forschen, Entdecken und Gestalten – in jedem Workshop entstehen individuelle Werkstücke. Hier lernen Kinder auch den sicheren Umgang mit klassischen Handwerkszeugen – von der Säge über den Hammer bis hin zum Bohrer. Diese Kompetenzen schließen eine wichtige Lücke, die heute oft in der schulischen Bildung fehlt und fördern das technische Verständnis sowie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ob Sägen, Hämmern oder Bemalen – hier ist jeder Handgriff ein Schritt in eine spannende Welt voller Möglichkeiten!

Die neue Holzwerkstatt im StadtPalais – Museum für Stuttgart ist eine konsequente Weiterentwicklung der StadtbauAkademie. In der Holzwerkstatt wird nicht nur kreatives Handwerk gefördert, sondern auch das Verständnis für die Bedeutung von nachhaltiger Architektur und Stadtplanung vertieft. Mit Holz als modernem Baustoff können Kinder und Jugendliche erfahren, wie Nachhaltigkeit und Innovation miteinander verbunden werden. Diese praxisorientierte Herangehensweise weckt nicht nur Interesse an der gebauten Umwelt, sondern inspiriert die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Verantwortung für deren Gestaltung zu übernehmen.

Die StadtbauAkademie bietet aktuell für Grundschulen zwei Workshops an: „Abenteuer Holzwerkstatt“ (Klasse 2) sowie „Bau auf Holz!“ (Klasse 3/4).

Außerdem können Kinder zum Thema „Von Japansägen und Flipperkugeln“ (Alter 9-12 Jahre) ihren Geburtstag in der Holzwerkstatt feiern. Buchungen für die Geburtstage sind ab Mai 2025 möglich.