StadtPalais – Museum für Stuttgart, Erwachsene
© Julia Ochs

Erwachsene


Buchbare Führung durch die Dauerausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichten“

Die Ausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichten“ beleuchtet die städtische Geschichte seit Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart aus vielen Perspektiven. Im riesigen Stadtmodell wird das Stuttgart der Gegenwart zum multi-medialen Erlebnis. In den Stadtgesprächen über Pressefreiheit, Elektrifizierung oder Hip-Hop kommen die Stuttgarter*innen von damals in Hörspielen und spannenden Objekten zu Wort. Die interaktiven Stationen „Geist“ und „Gestalt“ lassen Gebäude und Dinge aus Stuttgart ihre Geschichte erzählen – vom Filderkohl bis zum Schloss Solitude. Stücke aus den letzten 200 Jahren Stuttgarter Vergangenheit entfalten in den Jahrhunderträumen ihre authentische Magie. Alles dreht sich hier um die Fragen: Was macht Stuttgart so besonders? Wie waren und sind die Stuttgarter*innen denn nun? Und wie wird man eigentlich zum/zur Stuttgarter*in?

Buchbare Führung

Dauer: 60 min
Kosten: 50 Euro
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen

Buchung: Hier klicken.

Weitere Informationen

StadtPalais – Museum für Stuttgart, Erwachsene

Erlebe Deine Stadt im Dunkeln – die neue Dauerausstellung im StadtPalais

StadtPalais – Museum für Stuttgart, Erwachsene

Buchbare Führung für geschlossene Kleingruppen durch die Dauerausstellung „BLIND DATE MIT STUTTGART“

Das StadtPalais – Museum für Stuttgart präsentiert „Blind Date mit Stuttgart“. In dieser einzigartigen Ausstellung erlebt Ihr Eure Stadt auf eine völlig neue Weise – ohne den Einsatz Eurer Augen, dafür mit all Euren anderen Sinnen. Blinde und sehbehinderte Expert*innen führen im Rahmen der buchbaren Führungen Eure geschlossene Gruppe durch sieben komplett dunkle Ausstellungsräume und vermitteln eindrucksvoll, wie Menschen mit Seheinschränkungen ihre Umgebung wahrnehmen.

Die Ausstellung stellt die Frage: Wie nehmen Menschen mit Sehbehinderung ihre Stadt wahr? Anhand von Geräuschen, Gerüchen und dem Tastsinn erfahrt Ihr, wie sich eine Stadt ohne visuelle Wahrnehmung erschließen lässt.

Buchbare Führung

Dauer: 45 min
Kosten: 70 Euro
Teilnehmerzahl: max. 6

Buchung: Hier klicken.

Weitere Informationen


Architektur und Geschichte des StadtPalais

Das Wilhelmspalais spiegelt in seiner rund 170-jährigen Geschichte wichtige Facetten der Stadtgeschichte wider. Erbaut wurde das Palais 1840 von Hofbaumeister Giovanni Salucci für die württembergischen Prinzessinnen Marie und Sophie. 1887 zog Wilhelm II. von Württemberg mit seiner zweiten Frau Charlotte ein. 1918 endete im Wilhelmspalais die Monarchie in Württemberg.
Mit dem Umbau zum Stadtmuseum wird architektonisch ein neues Kapitel der Hausgeschichte aufgeschlagen. Der Entwurf der Stuttgarter Arbeitsgemeinschaft Lederer + Ragnarsdóttir + Oei (Architektur) und jangled nerves (Ausstellungsgestaltung) setzt sich mit den Grundprinzipien des Gebäudes auseinander und gestaltet das Wilhelmspalais innen vollständig neu. Auf der Grundlage des originalen Raumgefüges von Salucci entsteht ein modernes Museum mit fließenden Raumübergängen und spannenden Blickachsen.

Buchbare Führung

Dauer: 60 min
Kosten: 50 Euro
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen

Buchung: Hier klicken.

Weitere Informationen

StadtPalais – Museum für Stuttgart, Erwachsene
© Achim Birnbaum

StadtPalais – Museum für Stuttgart, Erwachsene

Kombi-Führung: „Stuttgarter Stadtgeschichten“ und Geschichte des StadtPalais

Die Ausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichten“ beleuchtet die städtische Geschichte seit Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart aus vielen Perspektiven. Stücke aus den letzten 200 Jahren Stuttgarter Vergangenheit entfalten in den Jahrhunderträumen ihre authentische Magie. Was macht Stuttgart so besonders? Wie waren und sind die Stuttgarter*innen denn nun?
Erweitert wird die Führung durch einen Einblick in die rund 170-jährige Geschichte des Wilhelmspalais, das heute das StadtPalais beherbergt. Erbaut wurde das Palais 1840 von Hofbaumeister Giovanni Salucci für die württembergischen Prinzessinnen Marie und Sophie. 1887 zog Wilhelm II. von Württemberg mit seiner zweiten Frau Charlotte ein. 1918 endete im Wilhelmspalais die Monarchie in Württemberg.

Buchbare Führung

Dauer: 90 min
Kosten: 70 Euro
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen

Buchung: Hier klicken.

Weitere Informationen


Führung für Eilige „Stuttgarter Stadtgeschichten“

Die Dauerausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichten“ beleuchtet die städtische Geschichte seit Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart aus vielen Perspektiven. In dieser Führung werden die Highlights der Ausstellung kurz und prägnant vorgestellt.

Buchbare Führung

Dauer: 30 min
Kosten: 30 Euro

Buchung: Hier klicken.

Weitere Informationen

StadtPalais – Museum für Stuttgart, Erwachsene

Sonderausstellungen

Führungen durch die Sonderausstellung Das Neue Stuttgart (02.10.2025 bis 01.03.2026)

„Das Neue Stuttgart“ ist der letzte Teil der Reihe „Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten“ und erzählt die Geschichte der Stadt von 1918 bis 2010. 25 besondere Objekte und historische Fotos werden durch KI zu begehbaren Bildräumen, begleitet von einem 3D-Audiosystem. So werden Momente demokratischer Reform, NS-Zeit, Migration und Proteste wie Stuttgart 21 interaktiv und sinnlich erlebbar.

 

Öffentliche Führungen
Termin: immer sonntags, 16 Uhr (ab dem 12.10.2025)
Dauer: 1 Stunde
Eintritt: 6,00 € Eintritt pro Person zzgl. 4,00 € (3 € ermäßigt) Führungsgebühr
Teilnehmerzahl: Min. drei, max. 15 Personen – first come, first served.
ohne Anmeldung

Buchbare Gruppen-Führungen
Kosten: 50,00 € zzgl. Einzeleintritt pro Person 6,00 € bzw. ermäßigt/Gruppeneintritt 4,00€
Dauer: 60 Minuten
Personenzahl: max. 15 Personen
Anmeldung: Hier klicken.

Hier geht’s zu den Workshops für Schulklassen.

Weitere Informationen zur Ausstellung

StadtPalais – Museum für Stuttgart, Erwachsene

Informationen zu unseren buchbaren Führungen

Buchung über den Besucherservice:
Tel 0711/216 258 00 (Di-Fr 10-12 und Di-Do 13-15 Uhr)
oder stadtpalais@stuttgart.de

Einige Führungen können online gebucht werden (Buchungslink bei der jeweiligen Führung).

Der Buchungsvorlauf beträgt 2-3 Wochen, bitte melde Dich rechtzeitig an.

Die Führungen sind auf die bei der jeweiligen Führung angegebene Teilnehmerzahl begrenzt. Für größere Gruppen müssen zwei Führungen gebucht werden. Die Reservierung einer Führung/Anmeldung zu Führungen ist verbindlich. Bei einer Stornierung ab sechs Tagen vor dem Termin berechnen wir 50 Prozent der Kosten, bei Nichterscheinen oder Absage am Tag der Führung berechnen wir den vollen Preis.