Barrierefreiheit

FAQs zum Thema Barrierefreiheit

Anfahrt und Eingang
Der Eingang zum StadtPalais für mobilitätseingeschränkte Besucher*innen befindet sich an der Urbanstraße. Dort befinden sich auch die Behindertenparkplätze des StadtPalais.
Von dort gelangt man mit Rollstuhl oder Gehhilfen barrierefrei in das Museumsfoyer.

Aufzüge
Du erreichst die Ausstellungsebenen im 1. und 2. OG sowie das Zwischengeschoss, wo sich die Sanitärräume und Garderoben befinden, mit einem Aufzug. Die Türen haben eine Breite von 90 cm, die Flächenmaße betragen 180 x 180 cm. Die Knöpfe der Aufzüge befinden sich in erreichbarer Höhe für Rollstuhlfahrer*innen.

Sitzmöglichkeiten
Leichte handliche Klappstühle, die man während des Ausstellungsbesuches unkompliziert mitnehmen kann, stehen kostenlos zur Verfügung. Die Klappstühle stehen am Eingang zu der Ausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichten“ im 1. OG zum Mitnehmen bereit.

Garderoben und Schließfächer
Die Garderobe und Schließfächer befinden sich im Zwischengeschoss. Das Zwischengeschoss ist mit dem Aufzug erreichbar. Taktile Bodenleitlinien führen vom Aufzug zu den Schließfächern. Ein Schließfach auf Sitzhöhe ist für Menschen im Rollstuhl reserviert (Pfand 2 Euro/0,50 Euro).

Sanitärräume
Im Zwischengeschoss gibt es einen barrierefreien Sanitärraum. Das Zwischengeschoss ist mit dem Aufzug erreichbar.

Für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung
Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung, die aufgrund dessen einen Assistenzhund benötigen, dürfen ihre Assistenzhunde mit ins Museum bringen. Ansonsten sind Hunde im Museum nicht erlaubt.
Taktile Bodenleitlinien führen von den Eingängen an der Konrad-Adenauer-Str. und Urbanstr. zur Kasse im Museumsfoyer. Im Zwischengeschoss führen taktile Bodenleitlinien vom Aufzug zu den Schließfächern und zum barrierefreien Sanitärraum. Die Bereiche vor dem Aufzug im Foyer, im Zwischengeschoss, im 1. OG und 2. OG sind ebenfalls durch taktile Linien markiert. An den Treppenläufen gibt es Orientierungshinweise in Braille-Schrift.
Das StadtPalais bietet in Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg und der Nikolauspflege jeden zweiten Mittwoch im Monat Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen an.

Mehr Informationen zu den Führungen findest Du hier.

Führungen in einfacher Sprache
Hier klicken.