
StadtbauAkademie
Architektur und öffentlicher Raum sind unsere alltäglichen Begleiter und beeinflussen unser Leben in der Stadt auf direkte Weise. Oft nehmen wir diese gebaute Umwelt wenig wahr. Doch ohne Wissen über Prozesse in Stadtgestaltung und -planung haben Kinder keine Grundlage, um diese gebaute Umwelt als Stadt der Zukunft weiterzuentwickeln. An dieser Stelle wird die StadtbauAkademie aktiv.
Mit der StadtbauAkademie hat das StadtPalais in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung seit 2018 ein Kompetenzzentrum für Architekturvermittlung geschaffen. Die StadtbauAkademie führt neue, innovative Formate der baukulturellen Bildung für und mit Kindern, Familien, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen durch. Die Formate wurden nach dem Trial-and-Error-Prinzip erprobt und über einen Projektzeitraum von 3 Jahren hinweg entsprechend angepasst und weiterentwickelt. Alle Angebote widmen sich ausgewählten Themen der Architektur und der Stadtplanung und bestehen aus einem theoretischen Input und praktischen Aktivitäten. Die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit, sich kritisch mit der gebauten Umwelt auseinanderzusetzen und diese aktiv mitzugestalten. Ziel ist, junge Menschen für eine zukunftsweisende und nachhaltige Gestaltung des öffentlichen und privaten Raumes zu begeistern.
Mit dem Folgeprojekt der StadtbauAkademie wird die Kooperation zwischen dem StadtPalais – Museum für Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung bis zum Sommer 2023 fortgesetzt. Dabei fließen wertvolle Erfahrungen aus dem Pilotprojekt der StadtbauAkademie in die inhaltliche und konzeptionelle Entwicklung der Urban Future Labs ein.
