StadtPalais – Museum für Stuttgart, Das Neue Stuttgart

Das Neue Stuttgart

Sonderausstellung
02.10.2025 bis 01.03.2026

Das Neue Stuttgart

Stuttgart im Wandel

„Das Neue Stuttgart“ ist der vierte und letzte Teil der Reihe „Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten“, die mit vier Sonderausstellungen die komplette Geschichte Stuttgarts als eine große Zeitreise von der Urzeit bis ins Heute vermittelt. Die Sonderausstellung führt anhand von 25 besonderen Objekten und historischen Fotografien durch prägende Ereignisse und Umbrüche der Stadt zwischen 1918 und 2010 – von der Novemberrevolution bis zu den Protesten um Stuttgart 21.

Der Titel „Das Neue Stuttgart“ verweist dabei auf ein Selbstbild, das die Stadt besonders in den 1920er-Jahren prägte – als Ort demokratischer, architektonischer und pädagogischer Reform. Gleichzeitig beleuchtet die Ausstellung Brüche und Widersprüche: von der NS-Zeit über koloniale Verstrickungen bis hin zu Migration, Protest und Diversität in der Gegenwart.

Objekte mit Geschichte

Im Zentrum stehen 25 Objekte, die wie schon im vorangegangenen Ausstellungsteil “Stadt der Könige” überwiegend aus der Sammlung des StadtPalais stammen. Jedes der 25 Objekte wird durch eine historische Fotografie ergänzt, die mit Hilfe von KI verräumlicht und auf den Boden erweitert wird. So entstehen begehbare Bildräume, die von Momenten kollektiver Erfahrung, politischen Entscheidungen, technischen Innovationen und persönlichen Erinnerungen erzählen.

Hören mit allen Sinnen

Begleitet werden diese Bildräume vom innovativen, einmaligen 3D-Audiosystem USOMO, das die Position der Besucher*innen automatisch erkennt und passend dazu Klänge, Stimmen und Geschichten aktiviert. So entstehen dreidimensionale Hörwelten, die interaktiv erlebbar sind und die Besucher*inne direkt in die Stadteschichte versetzen. Originalaufnahmen, inszenierte Gespräche und atmosphärische Geräusche machen die Vorstellung der “Stuttgarter Küche” auf der Werkbundausstellung von 1927 oder die Erstbesteigung des Mount Everest mit einer Kodak Retina 118 erlebbar, führen in die ehemalige Telefonkabine des Stuttgarter Rathauses oder mitten hinein in die Proteste gegen Stuttgart 21. In „Das Neue Stuttgart“ wird Geschichte erlebbar gemacht – auf Schritt und Tritt.

Informationen

Dauer
02.10.2025–01.03.2026

Kosten
Di bis So 10 bis 18 Uhr: 6 Euro (mit gültigem VVS-Ticket/Abo: 4 Euro)
Freitag 18 bis 21 Uhr: Eintritt frei.

Raum: 
Sonderausstellung, 2.OG

Eröffnung:
01. Oktober 2025, 19 Uhr

Begleitprogramm

Öffentliche Führungen
immer sonntags, 16 Uhr

Führungsgebühr: 4 € Führungsgebühr (3€ ermäßigt), zzgl. Eintrittspreis

Teilnehmerzahl: Min. drei, max. 15 Personen – first come first served.

ohne Anmeldung

Buchbare Führungen

Workshops für Grundschulklassen