Archivierte
Pressemitteilungen
13.03.2023
FemPalais X Louisa Schneider
Der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer Zeit und betrifft alle Menschen. Doch die geschlechtsspezifische Dimension wird in der Klimadebatte weitgehend ausgeblendet. Dabei besteht ein Zusammenhang zwischen Gender und Klima. Fakt ist, dass Frauen* und Mädchen von der Klimakrise besonders hart getroffen werden. Zusätzlich verstärken Katastrophen geschlechtsspezifische Gewalt, wie sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, Kinderheirat […]02.03.2023
FemPalais – Festival der Frauen* Eröffnung
Das „FemPalais – Festival der Frauen*“ eröffnet am Freitag, 3. März, im StadtPalais – Museum für Stuttgart. Mit sechs Ausstellungen, abwechslungsreichen Veranstaltungen, Konzerten, Workshops, Führungen und Gesprächsrunden feiert das FemPalais Stuttgarter Frauen über den Ausstellungszeitraum hinweg.08.02.2023
FemPalais – Festival der Frauen*
Das „FemPalais – Festival der Frauen*“ startet ab März mit abwechslungsreichen Veranstaltungen, Konzerten, Workshops, Führungen und spannenden Gesprächsrunden in das Festivalprogramm. Alle Formate widmen sich inhaltlich Stuttgarter Frauen* aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und sollen möglichst viele Mädchen* und Frauen* sowie ihre Söhne*, Brüder* und Väter* begeistern.13.12.2022
FemPalais – Festival der Frauen*
Das gesamte StadtPalais – Museum für Stuttgart verwandelt sich im Frühjahr 2023 für sechs Monate in das „FemPalais – Festival der Frauen*“. Inhaltlich sind alle Ausstellungen, Veranstaltungen und Formate ausschließlich Stuttgarter Frauen* gewidmet und werden von Frauen* geleitet, geplant und umgesetzt. Mit einem multiperspektivischen und intersektionalen Ansatz macht das Festival Frauen* sichtbar, welche die Geschichte […]25.10.2022
Erste Entwürfe für ein neues Konzerthaus Stuttgart
Wie kann ein zentrales Konzerthaus in Stuttgart für alle Musikrichtungen und alle Menschen aussehen? Die Konzerthaus-Initiative Stuttgart zeigt vom 9. bis 18. November im StadtPalais – Museum für Stuttgart visionäre Entwürfe junger Architektur-Studierender, die im Rahmen des Formats „Zukunftslabor“ der Konzerthaus-Initiative Stuttgart entstanden sind.21.10.2022
An Inner Place
Mehr als 40 Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft hat der Künstler Jan-Hendrik Pelz für seine Arbeit „An Inner Place“ in fotografisch-realistisch anmutenden Ölgemälden festgehalten. In der gleichnamigen Ausstellung präsentiert das StadtPalais – Museum für Stuttgart vom 21. Oktober bis 6. November 2022 die Werksreihe des Künstlers, die zuletzt im Rahmen der documenta 15 in Kassel zu […]11.10.2022
Urknall Stutengarten – Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten
Mit „Urknall Stutengarten“ erzählt das StadtPalais – Museum für Stuttgart vom 7. Oktober 2022 bis zum 5. Februar 2023 von Stuttgarts Anfängen zu Zeiten der Dinosaurier bis zur vermeintlichen Stadtgründung im 10. Jahrhundert. Die Ausstellung ist eine so noch nie gesehene Zusammenstellung von 25 Stuttgarter Exponaten. Sie ist der Auftakt der vierteiligen Reihe „Stuttgarts Geschichte […]11.10.2022
„Safe Space sta(d)tt Gefahrenzone“
Mit der Veranstaltungsreihe der StadtbauAkademie geht es am Dienstag, 15. November, 18 Uhr auf einen gemeinsamen Stadtspaziergang mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema Sicherheit und Infrastruktur beim Radfahren in Stuttgart. Treffpunkt ist am Museum Hegel-Haus, Eberhardstraße 53.28.09.2022
Täglich
Seit vier Jahren forscht der Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen der Universität Stuttgart zum Thema des gebauten öffentlichen Raums und der alltäglichen Interaktion in der Stadt. Es wurden Referenzen aus der ganzen Welt gesammelt, Projekte für Stuttgart entworfen und mit Hilfe von Texten, Bildern und Modellen reflektiert. Das partizipative Ausstellungsprojekt „Täglich – Warum wir Öffentlichkeit, […]27.09.2022
„E-Mobil, Lufttaxi oder Seilbahn – Anders bewegen im Stadtquartier der Zukunft“
Voraussichtlich zwei Drittel der Weltbevölkerung werden im Jahr 2050 in Städten leben. Das stellt unsere Städte in Zukunft vor enorme Herausforderungen. Außerdem haben sich die zurückgelegten Kilometer pro Tag und Einwohner stetig vergrößert – heute sind es circa 60 Kilometer. Wie lassen sich also Wohnen, Arbeiten, Freizeit, attraktive Freiräume, klimafreundliche Energieversorgung und eine nachhaltige Mobilität […]27.09.2022
„Drahtesel sta(d)tt Luxusbike“
Die Veranstaltungsreihe der StadtbauAkademie widmet sich in diesem Herbst und Winter dem Thema Fahrrad in all seinen Facetten und lädt am Dienstag, 11. Oktober, um 18 Uhr zur Diskussionsrunde in die Selbsthilfewerkstatt des ADFC ein. In und vor der geräumigen Garage des ADFC mit großzügigem Vorplatz kann jede und jeder das eigene Rad unter fachkundiger […]23.09.2022
Stuttgart unter 21
Stuttgarterinnen und Stuttgarter unter 21 zeigen in der Ausstellung „Stuttgart unter 21“ wie sie sich Stuttgart in Gegenwart und Zukunft vorstellen. Die im Rahmen des Projekts von den Jugendlichen angefertigten Zeichnungen sind vom 24. September bis zum 30. Oktober 2022 im Garten des StadtPalais – Museum für Stuttgart zu sehen.23.08.2022
Urknall Stutengarten – Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten
Das StadtPalais – Museum für Stuttgart hat Großes vor: In vier Ausstellungen wird das Museum die gesamte Geschichte der Stadt Stuttgart erzählen – und das mit 100 bewusst ausgewählten Objekten. Die Besucher*innen erwartet eine Reise, die vor über 200 Millionen Jahren beginnt und bis in die Gegenwart führt. Am 7. Oktober 2022 startete die Reihe […]10.06.2022
Seit Beginn des Krieges
Das StadtPalais – Museum für Stuttgart wirft einen intensiven Blick auf die Verbindungslinien zwischen der Ukraine und Stuttgart seit Beginn der russischen Invasion. In der Ausstellung „Seit Beginn des Krieges“ werden im Zeitraum vom 2. bis 13. Juli persönliche Geschichten von Flucht, Kriegsalltag und gemeinsamen Hilfsaktionen erzählt. Teil des Projekts ist unter anderem ein Charity-Kunstverkauf […]09.06.2022
Camping am Nesenbach
Endlich ist es soweit – Stuttgart bekommt seinen ersten Campingplatz mitten in der Stadt! Das StadtPalais – Museum für Stuttgart schlägt bei seinem diesjährigen Sommerfestival „Camping am Nesenbach“ vom 30. Juli bis zum 10. September 2022 kleine und große Zelte auf und bringt mit einem breiten Rahmenprogramm echtes Urlaubs-Feeling in die Landeshauptstadt.19.05.2022
Vier Welten. Ein Kosmos. Dein Erlebnis. Die Ausstellung im StadtPalais – Museum für Stuttgart
Der Stuttgarter KOSMOS Verlag feiert 2022 seinen 200. Geburtstag. Mit der Ausstellung „Vier Welten. Ein Kosmos. Dein Erlebnis. Die Ausstellung im StadtPalais – Museum für Stuttgart“ bietet das StadtPalais gemeinsam mit dem traditionsreichen Unternehmen ein interaktives Erlebnis für die ganze Familie. Vom 8. Juli bis 6. November 2022 führt die Ausstellung durch die KOSMOS-Geschichte und […]12.05.2022
Langer Freitaaag
Ab Mai startet wieder der Lange Freitaaag im StadtPalais – Museum für Stuttgart. Mit verlängerten Öffnungszeiten, abwechslungsreichem Begleitprogramm und freiem Eintritt wird der Freitagabend zum Museumserlebnis. Date Night, After Work oder Barabend mit Freund*innen – das StadtPalais präsentiert einen hervorragenden Start ins Wochenende.06.05.2022
Saisonstart Städtisches Lapidarium
Das Städtische Lapidarium erwacht aus dem Winterschlaf. Der Saisonstart der grünen Oase – mitten im Herzen des Stuttgart Süden – ist am Sonntag den 15. Mai 2022. In diesem Jahr wird die Open-Air-Parkanlage mit einer Architekturfotografie-Ausstellung und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm bespielt.03.05.2022
Stuttgart Twenties
„Hands on“ heißt es ab dem 30. April 2022 in der großen Sonderausstellung „Stuttgart Twenties“ im StadtPalais – Museum für Stuttgart. Anfassen ist in den sechs nachgebauten Räumen aus dem Stuttgart der 20er-Jahre ausdrücklich erwünscht. In der Ausstellung kann mit allen Sinnen entdeckt, mitgemacht und beim Rahmenprogramm mitgefeiert werden.29.04.2022