Archivierte
Pressemitteilungen
28.09.2022
Täglich
Seit vier Jahren forscht der Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen der Universität Stuttgart zum Thema des gebauten öffentlichen Raums und der alltäglichen Interaktion in der Stadt. Es wurden Referenzen aus der ganzen Welt gesammelt, Projekte für Stuttgart entworfen und mit Hilfe von Texten, Bildern und Modellen reflektiert. Das partizipative Ausstellungsprojekt „Täglich – Warum wir Öffentlichkeit, […]27.09.2022
„E-Mobil, Lufttaxi oder Seilbahn – Anders bewegen im Stadtquartier der Zukunft“
Voraussichtlich zwei Drittel der Weltbevölkerung werden im Jahr 2050 in Städten leben. Das stellt unsere Städte in Zukunft vor enorme Herausforderungen. Außerdem haben sich die zurückgelegten Kilometer pro Tag und Einwohner stetig vergrößert – heute sind es circa 60 Kilometer. Wie lassen sich also Wohnen, Arbeiten, Freizeit, attraktive Freiräume, klimafreundliche Energieversorgung und eine nachhaltige Mobilität […]27.09.2022
„Drahtesel sta(d)tt Luxusbike“
Die Veranstaltungsreihe der StadtbauAkademie widmet sich in diesem Herbst und Winter dem Thema Fahrrad in all seinen Facetten und lädt am Dienstag, 11. Oktober, um 18 Uhr zur Diskussionsrunde in die Selbsthilfewerkstatt des ADFC ein. In und vor der geräumigen Garage des ADFC mit großzügigem Vorplatz kann jede und jeder das eigene Rad unter fachkundiger […]23.09.2022
Stuttgart unter 21
Stuttgarterinnen und Stuttgarter unter 21 zeigen in der Ausstellung „Stuttgart unter 21“ wie sie sich Stuttgart in Gegenwart und Zukunft vorstellen. Die im Rahmen des Projekts von den Jugendlichen angefertigten Zeichnungen sind vom 24. September bis zum 30. Oktober 2022 im Garten des StadtPalais – Museum für Stuttgart zu sehen.23.08.2022
Urknall Stutengarten – Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten
Das StadtPalais – Museum für Stuttgart hat Großes vor: In vier Ausstellungen wird das Museum die gesamte Geschichte der Stadt Stuttgart erzählen – und das mit 100 bewusst ausgewählten Objekten. Die Besucher*innen erwartet eine Reise, die vor über 200 Millionen Jahren beginnt und bis in die Gegenwart führt. Am 7. Oktober 2022 startete die Reihe […]10.06.2022
Seit Beginn des Krieges
Das StadtPalais – Museum für Stuttgart wirft einen intensiven Blick auf die Verbindungslinien zwischen der Ukraine und Stuttgart seit Beginn der russischen Invasion. In der Ausstellung „Seit Beginn des Krieges“ werden im Zeitraum vom 2. bis 13. Juli persönliche Geschichten von Flucht, Kriegsalltag und gemeinsamen Hilfsaktionen erzählt. Teil des Projekts ist unter anderem ein Charity-Kunstverkauf […]09.06.2022
Camping am Nesenbach
Endlich ist es soweit – Stuttgart bekommt seinen ersten Campingplatz mitten in der Stadt! Das StadtPalais – Museum für Stuttgart schlägt bei seinem diesjährigen Sommerfestival „Camping am Nesenbach“ vom 30. Juli bis zum 10. September 2022 kleine und große Zelte auf und bringt mit einem breiten Rahmenprogramm echtes Urlaubs-Feeling in die Landeshauptstadt.19.05.2022
Vier Welten. Ein Kosmos. Dein Erlebnis. Die Ausstellung im StadtPalais – Museum für Stuttgart
Der Stuttgarter KOSMOS Verlag feiert 2022 seinen 200. Geburtstag. Mit der Ausstellung „Vier Welten. Ein Kosmos. Dein Erlebnis. Die Ausstellung im StadtPalais – Museum für Stuttgart“ bietet das StadtPalais gemeinsam mit dem traditionsreichen Unternehmen ein interaktives Erlebnis für die ganze Familie. Vom 8. Juli bis 6. November 2022 führt die Ausstellung durch die KOSMOS-Geschichte und […]12.05.2022
Langer Freitaaag
Ab Mai startet wieder der Lange Freitaaag im StadtPalais – Museum für Stuttgart. Mit verlängerten Öffnungszeiten, abwechslungsreichem Begleitprogramm und freiem Eintritt wird der Freitagabend zum Museumserlebnis. Date Night, After Work oder Barabend mit Freund*innen – das StadtPalais präsentiert einen hervorragenden Start ins Wochenende.06.05.2022
Saisonstart Städtisches Lapidarium
Das Städtische Lapidarium erwacht aus dem Winterschlaf. Der Saisonstart der grünen Oase – mitten im Herzen des Stuttgart Süden – ist am Sonntag den 15. Mai 2022. In diesem Jahr wird die Open-Air-Parkanlage mit einer Architekturfotografie-Ausstellung und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm bespielt.03.05.2022
Stuttgart Twenties
„Hands on“ heißt es ab dem 30. April 2022 in der großen Sonderausstellung „Stuttgart Twenties“ im StadtPalais – Museum für Stuttgart. Anfassen ist in den sechs nachgebauten Räumen aus dem Stuttgart der 20er-Jahre ausdrücklich erwünscht. In der Ausstellung kann mit allen Sinnen entdeckt, mitgemacht und beim Rahmenprogramm mitgefeiert werden.29.04.2022
Jukus WELTEN-ZAUBER. 50 Jahre – die erste Kunstschule in Baden-Württemberg
Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der Jugendkunstschule Kinderwerkstatt e. V. ist ab dem 29. April 2022 die Ausstellung „Jukus WELTEN-ZAUBER. 50 Jahre – die erste Kunstschule in Baden-Württemberg“ im StadtPalais – Museum für Stuttgart zu sehen.28.03.2022
Umsetzung Skulptur Wilhelm II
Der letzte Monarch von Württemberg zieht um. Die Bronzeskulptur „König Wilhelm II. und seine Spitze“ wandert aus dem StadtPalais – Museum für Stuttgart in dessen Außenbereich an der Urbanstraße. Zahlreiche Diskurse während der Sonderausstellung „Wilhelm II. – König von Württemberg“ zu der Frage „Wo ist der richtige Platz für das Denkmal?“ haben die Erinnerungskultur sowie […]18.03.2022
Lichtinstallation Tobias Rehberger
Eine temporäre künstlerische Lichtinstallation des zeitgenössischen Bildhauers Tobias Rehberger erstrahlt ab Ende März auf dem Balkon des StadtPalais. Der Schriftzug „Tomorrow we were open yesterday“ signalisiert, dass das StadtPalais trotz Baumaßnahmen vor dem Gebäude weiterhin geöffnet ist.15.03.2022
Preisverleihung “Urban Future Lab”
Am 8. März 2022 ging der erste Wettbewerb der StadtbauAkademie „Urban Future Lab 21/22“ mit einer feierlichen Preisverleihung im Rahmen der Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung zu Ende. Gleichzeitig fällt auch der Startschuss für den Frühjahrswettbewerb „Urban Future Lab 22“ – diesmal sind die Ideen der Grundschüler*innen zum Thema „Vertikal, Grün oder Smart – Anders Leben […]01.03.2022
Ausstellung VRgangene Orte
Die Ausstellung „VRgangene Orte“ im StadtPalais – Museum für Stuttgart gibt Besucherinnen und Besuchern ab dem 8. April die Möglichkeit, Stuttgarts Vergangenheit neu zu erleben, und bietet virtuelle Rundgänge durch altbekannte, aber für immer vergangene Orte.24.01.2022
Große Sonderausstellung “Stuttgarter Twenties”
Die große Sonderausstellung „Stuttgart Twenties“ des StadtPalais – Museum für Stuttgart folgt einem ganz besonderen Konzept: Ab dem 30. April bis zum 18.September führen sechs nachgebaute Räume in das aufsteigende Stuttgart der 20er-Jahre. Anfassen, fühlen, hören und hautnah erleben, sind in dieser Ausstellung ausdrücklich erlaubt und gewünscht.19.01.2022
Sonderausstellung “Ludwig Windstosser. Industriefotografie und Stadtporträt”
Mit der Sonderausstellung „Ludwig Windstosser. Industriefotografie und Stadtporträt“ erinnert das StadtPalais – Museum für Stuttgart ab dem 14. April 2022 an einen der großen Stuttgarter Industriefotografen. Die ausgestellten Werke von Ludwig Windstosser zeigen Industriebauten und Produktionsabläufe, aber auch Stadtansichten – und sind gleichzeitig Zeitdokumente der Wirtschaftswunderjahre.12.01.2022
Landesfürst*In
Am Mittwoch den 19. Januar eröffnet die Ausstellung „Landesfürst*In“ von Angelika und Bernd Kohlmeier im Saal Marie des StadtPalais – Museum für Stuttgart. Die Fotografie- Ausstellung zeigt Aufnahmen von Winfried Kretschmann und zehn weiteren Ministerpräsident*innen aus sieben Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland.25.11.2021