Archivierte
Pressemitteilungen
19.01.2022
Sonderausstellung „Ludwig Windstosser. Industriefotografie und Stadtporträt“
Mit der Sonderausstellung „Ludwig Windstosser. Industriefotografie und Stadtporträt“ erinnert das StadtPalais – Museum für Stuttgart ab dem 14. April 2022 an einen der großen Stuttgarter Industriefotografen. Die ausgestellten Werke von Ludwig Windstosser zeigen Industriebauten und Produktionsabläufe, aber auch Stadtansichten – und sind gleichzeitig Zeitdokumente der Wirtschaftswunderjahre.12.01.2022
Landesfürst*In
Am Mittwoch den 19. Januar eröffnet die Ausstellung „Landesfürst*In“ von Angelika und Bernd Kohlmeier im Saal Marie des StadtPalais – Museum für Stuttgart. Die Fotografie- Ausstellung zeigt Aufnahmen von Winfried Kretschmann und zehn weiteren Ministerpräsident*innen aus sieben Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland.25.11.2021
Benztown Flyer – Relikte einer Nightlife Ära
Am Dienstag den 30. November eröffnet die Sonderausstellung „Benztown Flyer – Relikte einer Nightlife Ära“ im Saal Marie des StadtPalais – Museum für Stuttgart. Die Schau zeigt Druckerzeugnisse eines Jahrzehnts aus der Bandbreite des Stuttgarter HipHop.22.11.2021
Monte Pincio Schwabens. 200 Jahre Brunnenverein. 200 Jahre Cannstatter Kurpark
Die Kursaal-Anlagen sind bis heute ein wesentlicher Bestandteil der Cannstattern Identität und zeugen von der Bedeutung Cannstatts als international bekannter Kurort im 19. Jahrhundert und bilden eine grüne Lunge von hoher Aufenthaltsqualität für Anwohner und Gäste. Die Ausstellung „Monte Pincio Schwabens. 200 Jahre Brunnenverein. 200 Jahre Cannstatter Kurpark“ im Stadtmuseum Bad Cannstatt zeichnet anhand von […]18.11.2021
Ausstellungseröffnung: Winter-Bayreuth. Wieland Wagner: Experimente an der Staatsoper Stuttgart 1954–1966
Das StadtPalais – Museum für Stuttgart eröffnet gemeinsam mit der Staatsoper Stuttgart die Ausstellung „Winter-Bayreuth. Wieland Wagner: Experimente an der Staatsoper Stuttgart 1954–1966“ am Donnerstag, 18. November. Wieland Wagner, der Enkel Richard Wagners inszeniert nicht weniger als 16 Opern in Stuttgart. Die Ausstellung nimmt die Besucher*innen mit auf die Hinterbühne, in Wielands „Laboratorium“.29.10.2021
Ausstellung Häuptling Erzhegel
Hegel als Baby, Hegel als Häuptling – so hat der Künstler Jonathan Meese den Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel porträtiert. Das Museum Hegel-Haus zeigt ab dem 15. November in der Ausstellung „Häuptling Erzhegel“ Meeses ausdrucksstarke Originale, die für die Publikation „Immer Ärger mit Hegel. Slavoj Žižek im Gespräch mit Robert Eikmeyer“ entstanden sind.08.10.2021
Eröffnung Kinderfestival
Ein abwechslungsreiches Kinderfestival im StadtPalais – Museum für Stuttgart startet am 9. Oktober mit vielen spannenden Aktionen. Gefeiert werden zehn Jahre StadtLabor, der Familientag der StadtbauAkademie und das Highlight: Die Neueröffnung der Kinderbaustelle.07.10.2021
Winter Bayreuth, Wieland Wagner: Experimente an der Staatsoper Stuttgart 1954–1966
Wieland Wagner (1917 bis 1966), Enkel des berühmten Komponisten Richard Wagner, machte Stuttgart in den 1950er- und 1960er-Jahren mit seinen avancierten Inszenierungen zu einem Zentrum der Wagner-Beschäftigung und zugleich zum Experimentierort für die Bayreuther Festspiele. Mit der Ausstellung „Winter-Bayreuth. Wieland Wagner: Experimente an der Staatsoper Stuttgart 1954–1966“ blickt das StadtPalais – Museum für Stuttgart gemeinsam […]30.09.2021
Wilhelm II. – König von Württemberg
Ausstellungseröffnung Am Freitag den 1. Oktober findet die große Eröffnung von „Wilhelm II. – König von Württemberg“ statt. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL öffnen gleich zwei Sonderausstellungen im StadtPalais – Museum für Stuttgart und im Hauptstaatsarchiv Stuttgart ihre Türen. Außerdem ist die Bronzeskulptur „König Wilhelm II. und seine Spitze“ des Künstlers Hermann-Christian […]10.09.2021
Kinderfestival
Vom 9. Oktober bis zum 26. November feiert das StadtPalais – Museum für Stuttgart ein abwechslungsreiches Kinderfestival mit vielen spannenden Aktionen. Gefeiert werden 10 Jahre StadtLabor, der Familientag der StadtbauAkademie und das Highlight: Die Neueröffnung der Kinderbaustelle.03.09.2021
Mythos Solitude-Rennen
Von 1903 bis 1965 fanden rund um das Schloss Solitude die legendären Rennen für Motorräder und Automobile statt. Vor allem in den Nachkriegsjahren waren die Rennen vor den Toren der Stadt das Stuttgarter Großevent schlechthin und lockten alleine in dieser Zeit mehr als 4,5 Mio. Zuschauer*innen an die Strecke. Die Ausstellung „Mythos Solitude-Rennen“ lässt die […]02.09.2021
Erlebnispackage Zeppelin und Wilhelm II
Das Steigenberger Hotel Graf Zeppelin und das StadtPalais – Museum für Stuttgart erzählen in diesem Erlebnispackage gemeinsam von der Verbindung zwischen dem letzten württembergischen König und Graf Zeppelin.08.07.2021
Das Programm für Stuttgart am Meer 2021
Das Programm für Stuttgart am Meer 2021 steht fest: Der städtebauliche Traum lädt in diesem Jahr dazu ein, in einer urbanen Dünen- und Dschungellandschaft, die Großstadt zu genießen. Ab Freitag, 9. Juli, können Dünenstücke und Dschungelzimmer gebucht werden.21.06.2021
Stuttgart am Meer 2021
Stuttgart am Meer 2021 geht in die vierte Runde. Der städtebauliche Traum einer lebenswerten Großstadt lädt in diesem Jahr dazu ein, die Großstadt in urbaner Dünen- und Dschungellandschaft zu genießen. Ob beim Besichtigen der Ausstellungen, beim Workshop für Kinder oder beim gemeinsam Plausch auf einem der Dünenstücke, Stuttgart am Meer wird im Sommer zum kulturellen […]08.06.2021
Wilhelm II
Über den letzten württembergischen Monarchen ist längst noch nicht alles erzählt. Die große Sonderausstellung „Wilhelm II. – König von Württemberg“ zeigt vom 2. Oktober bis 27. März 2022 den populären Adeligen von ganz unterschiedlichen Seiten. Dafür haben sich das StadtPalais – Museum für Stuttgart und das Hauptstaatsarchiv Stuttgart zusammengetan und erzählen gemeinsam von Wilhelm II. […]14.05.2021
Feingestaubt
15 Jahre lang hielt die Diskussion über Feinstaub die Stadt Stuttgart in Atem. Das Thema sorgte über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen. Die neue große Sonderausstellung „Feingestaubt“ im StadtPalais – Museum für Stuttgart widmet sich ab dem 15. Mai 2021 dieser emotionalen Debatte. Da das Museum aufgrund der Corona Beschränkungen derzeit geschlossen ist, kann man […]07.05.2021
Physical Conversation
Die Ausstellung „Physical Conversation“ zeigt ab 9. Mai einen visuellen Dialog zwischen Ballettstar Friedemann Vogel und Fotograf Oliver Kröning im Museumsgarten des StadtPalais – Museum für Stuttgart.22.04.2021
Einfach Grün – Greening the City
Grüne Inseln in Stuttgart gesucht Für die Ausstellung „Einfach Grün – Greening the City“ können Stuttgarter*innen ab sofort Grün-Projekte einreichen. Die Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt „Einfach Grün – Greening the City“ ist ab dem 31. Juli im Rahmen des urbanen Festivals „Stuttgart am Meer“ im Garten des StadtPalais – Museum für Stuttgart zu sehen. […]12.04.2021
#wirsind0711
Mit #wirsind0711 setzen das Kulturamt und sein StadtPalais – Museum für Stuttgart gemeinsam mit anderen Initiativen und Stuttgarter Bürgern ein Zeichen für ein liberales, tolerantes und verantwortungsbewusstes Stuttgart in Zeiten der Corona- Krise.04.03.2021