Freiheitsstiftend? Hannah Arendts Ideal politischer Gemeinschaften
Museum Hegel-Haus 03.07.2019, 16:00 Uhr
Die Gedanken sind frei, heißt es im Volksmund. Demnach können wir - auch wenn wir in der äußeren Welt immer wieder mit Zwängen konfrontiert werden - uns zurückziehen und eine innere Freiheit erleben. Für die politische Theoretikerin Hannah Arendt ist diese Vorstellung von Freiheit äußerst fragwürdig: "Ursprünglich erfahre ich Freiheit und Unfreiheit im Verkehr mit anderen und nicht im Verkehr mit mir selbst." Die wahre Freiheit gibt es nach Hannah Arendt nur in Beziehung und in Interaktion mit anderen. Doch inwiefern ist es richtig, dass Freiheit ganz wesentlich auf Gemeinschaft angewiesen ist? Und was könnte daraus für unser Handeln folgen - insbesondere dann, wenn, wie Hannah Arendt annimmt, unsere Freiheit in modernen, kapitalistischen Gesellschaften grundsätzlich bedroht ist?
Benedikt Rittweiler, Philosoph
K-19-1-2106
Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk Stuttgart
Telefon 0711/70 50 600
Bitte aktivieren Sie JavaScript!
Kosten: 8,00 €
Veranstaltungort
Museum Hegel-HausEberhardstr. 53
70173 Stuttgart
Tel (0711) 216 258 88
Bitte aktivieren Sie JavaScript!